Die Zeiten für den Aufbau der Stände lauten wie folgt:
3.März 2026 von 16:00-19:00 Uhr,
4. März 2026 von 08:00-10:00 Uhr (Eröffnung der Fachmesse um 10:00 Uhr)
Mit dem Abbau der Stände kann nach dem Ende der letzten Kaffeepause begonnen werden. (Genaue Zeiten bitte dem Programm entnehmen).
Die Stornierungsbedingungen können Sie den AGB entnehmen.
Zwei Personen sind in der Standbuchung inkludiert. Zusätzliches Standpersonal kann für 179,00 € pro Person hinzugebucht werden, maximal jedoch drei weitere Teilnehmer.
Feste Standwände, wie beispielsweise Octanorm-Systeme, werden nicht bereitgestellt..
Alle Standflächen werden vor Ort markiert. Die Standgrenzen sind unbedingt einzuhalten. Bitte prüfen Sie vorab noch einmal die Abmaße des von Ihnen genutzten Standbausystems, der Banner oder Roll-Ups. Ihr Messeauftritt ist nur innerhalb der von Ihnen gebuchten Standfläche erlaubt. Die Verteilung von Drucksachen und der Einsatz von Werbemitteln sind nur auf der eigenen Standfläche zulässig.
Alle verwendeten Standmaterialien müssen den geltenden feuerpolizeilichen Anforderungen entsprechen. Das Befestigen von Materialien an Wänden, Decken oder dem allgemeinen Hallenboden mittels Klebstoffen, Klebebändern, Möbelheftern, Nägeln, Schrauben oder ähnlichen Mitteln ist untersagt.
Ebenso verboten sind das Bekleben, Bemalen, Besprühen oder anderweitige Beschädigen der Wände, Decken und des allgemeinen Hallenbodens.
Im Ausstellungsbereich ist Parkett verlegt. Innerhalb der gebuchten Standfläche dürfen Bodenbeläge (z. B. Teppich) verlegt werden, sofern sie nur innerhalb der Standgrenzen verlegt werden, unfallsicher verlegt werden, der Brandschutzklasse DIN 4102 B1 bzw. EN 13501-1, Klasse Cfl-s1 entsprechen und ausschließlich an den Kanten mit rückstandsfrei entfernbaren Klebebändern fixiert werden.
Eine vollflächige Verklebung des Hallenbodens außerhalb der Standfläche ist nicht zulässig. Nach Veranstaltungsende sind sämtliche Bodenbeläge und Befestigungsmaterialien vollständig und rückstandslos zu entfernen. Etwaige Verschmutzungen durch Substanzen wie Öl, Fett oder Farbe sind unverzüglich zu beseitigen.
Der Aussteller hat dafür Sorge zu tragen, dass der Veranstaltungsort im einwandfreien Zustand hinterlassen wird. Sollten Beschädigungen eingetreten sein, sind diese dem Veranstaltungsort unverzüglich zu melden. Der Aussteller haftet für alle eventuell auftretenden Schäden, auch für leichte Fahrlässigkeit. Beschädigungen an Einrichtungen, Räumen, technischen Anlagen und anderen Gegenständen sind sofort anzuzeigen. Anlieferungen über den Haupteingang des Hotels sind nicht gestattet.
Die maximale Standhöhe beträgt 2,50 m. Überschreitungen müssen im Einzelfall abgesprochen werden.
Der Aussteller hat selbst Sorge dafür zu tragen, dass Verpackungen und Restmaterialien sachgerecht bzw. vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Der Aussteller hat selbständig für die Sicherheit von mitgebrachten Gegenständen zu sorgen.
Es ist auf Verschlusssicherheit, auf die Sicherung des persönlichen Eigentums sowie des Ausstellungsequipments zu achten. Der Veranstaltungsort sowie der Veranstalter (VDIV Management GmbH) übernehmen keine Haftung bei Verlust.
Der Veranstaltungsort sowie der Veranstalter (VDIV Management GmbH) übernehmen keine Haftung für Vollständigkeit und Zustand der Lieferungen. Dies gilt auch für Schäden, die während der Lagerung in der Location entstehen, soweit diese nicht vom Veranstaltungsort durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten sind.
Der Aussteller ist zum sparsamen Umgang mit Energie verpflichtet. Es sind daher täglich zum Ausstellungsende sämtliche elektrische Geräte am Stand auszuschalten.
Den Ausstellern ist es untersagt, ohne Zustimmung des Veranstaltungsortes, lokale Netzwerke einzubringen.
Bitte leiten Sie diese Hinweise auch an Ihren Standbauer weiter.
Die Location fungiert als exklusiver Caterer und untersagt das Einbringen eigener Speisen und Getränke.
Jedoch kann gegen Korkgeld/Beitrag zur Deckung der Gemeinkosten, ein eigenes Catering (Kaffeemaschine, Eiswagen, Smoothies, Popcorn, Prosecco, etc.) angefragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns. Nicht genehmigte und/oder angemeldete Speisen und Getränke werden untersagt und vor Ort sofort eingestellt. Bitte beachten Sie, dass wir als Veranstalter hier auch keine Sonderreglung haben.
Für den Versand Ihrer Ausstellermaterialien nutzen Sie bitte folgende Lieferadresse:
congress centrum weimarhalle
z. Hd. Steffi Silbermann (VDIV Deutschland 04.03.2026/ Ihr Firmenname)
Unesco-Platz 1
99423 Weimar
Materiallieferungen werden frühestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn von der Location angenommen. Pakete die vorher angeliefert werden, werden seitens der Weimarhalle nicht angenommen und auf Kosten des Absenders zurückgeschickt. Nach der Veranstaltung müssen alle Pakete und/oder Paletten am letzten Veranstaltungstag, dem 05. März 2026, direkt abgeholt werden. Eine Einlagerung und spätere Abholung ist nicht möglich.
Weiteres Equipment, sowie Unterstützung für Ihren Messebau, kann über unsere Eventabteilung unter events@vdiv.de angefragt werden.
Den Standplan mit Ihrer Standnummer und das Ausstellerverzeichnis erhalten Sie ca. 10 bis 14 Tage vor der Veranstaltung. .
Die Teilnehmerliste versenden wir frühestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn auf Anfrage an die ausstellenden Unternehmen. Diese beinhaltet keine Kontaktdaten. Wir bitten Sie, unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl vor als auch nach dem Kongress nicht proaktiv zu kontaktieren. Eine Weitergabe der Liste an Dritte ist nicht gestattet.